Datenschutzerklärung

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung


Beim Besuch der Website:

Beim Aufruf unserer Website http://www.küstenwind.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden durch den Provider der Website automatisch in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Bei diesen Informationen handelt es sich um:

• Browsertyp und Browserversion

• Verwendetes Betriebssystem

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (die sogenannte „Referrer URL“)

• Name und URL der abgerufenen Datei

• Hostname des zugreifenden Rechners bzw. Name Ihres Access-Providers

• IP-Adresse des anfragenden Rechners

• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität, sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten dafür, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.

Beim Senden einer E-Mail:

Nutzen Sie eine der von uns bereitgestellten E-Mail-Adressen, um eine Anfrage an die entsprechende Person oder an den Verein „DKG - Ortsgruppe Rostock "Hugo Baum" zu schicken, so wird Ihre E-Mail (inklusive Ihrer E-Mail-Adresse) für den Zeitraum, der für die Klärung des von Ihnen angesprochenen Sachverhalts notwendig ist, gespeichert – und anschließend (spätestens 12 Monate nach der letzten Kommunikation) gelöscht, sofern nicht Ihre ausdrückliche Genehmigung zur Speicherung vorliegt oder gesetzliche Bestimmungen dem entgegenstehen. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind, sofern Sie in Ihrer E-Mail nicht ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Ihre Rechte:

Recht auf den Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail (an: j-witt@t-online.de). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Auskunft

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Gesellschaftssitzes wenden. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Datensicherheit

Bitte bedenken Sie, dass die Kommunikation via E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Beispielsweise können E-Mails auf ihrem Weg von versierten Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Verschicken Sie daher nie sensible Informationen (insbesondere Kontodaten) per E-Mail, sondern nutzen Sie stattdessen unsere Postanschrift!

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25. Mai 2018.Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung.